
Jedes Jahr in den Sommerferien könnt ihr beim Sommerleseclub mitmachen!
Lesen macht Spaß!
Vor allem, wenn man es gemeinsam mit anderen macht. Im Sommerleseclub könnt ihr euch als Lese-Team mit bis zu 5 Personen zusammen tun und eure Bücherei als spannenden Ort entdecken. Sammelt Stempel für gelesene Bücher und Hörbücher, gebt euch einen coolen Team-Namen, löst gemeinsam kreative Aufgaben, nehmt eure Urkunde entgegen, geht zur Abschlussparty…
Alle können mitmachen: vom kleinen Bruder über die große Cousine bis hin zu Oma und Opa. Aber natürlich kann auch jeder als Einzelleser:in an den Start gehen. Ihr könnt euer Lese-Logbuch zu den gelesenen oder gehörten Büchern in gedruckter oder elektronischer Form führen.
Der Anmelde- und Ausleihstart ist am 08. Juli 2025.
Schaut in den großen Ferien regelmäßig auf unserer Homepage nach, jede Woche gibt es spannende neue Challenges und Workshops. Am Ende des Sommerleseclubs werden außerdem tolle Preise vergeben – für das schönste Logbuch, den besten Trickfilm und und und…
Zum Ausdrucken
Anmeldeformulare – auch in leichter Sprache – unter sommerleseclub.de


Die Challenges findest du weiter unten (oder klicke auf die Links hier)
– Challenge 3D-Landschaft gestalten
– Challenge Lesefutterboxen
– Challenge Bookfaces
– Challenge Upcycling aus zauberhaften Klopapierrollen
– Challenge Freches aus Eierkartons
– Challenge Zungenbrecher
– Jede Woche gibt es eine neue Challenge, also schau regelmäßig rein! –
Challenges 2025
Hier erwartet euch jede Woche eine neue Herausforderung.
Bei unseren Challenges zum Sommerleseclub fordern wir euch besonders heraus. Aber die Mühe lohnt sich. Auch hier könnt ihr mit ein wenig Glück einen der begehrten Oskars gewinnen.
Woche 1
14.07.-20.07.25
Challenge „3D-Landschaft gestalten“
Bei dieser Challenge gestaltet ihr eine Landschaft aus mindestens drei Ebenen. Es ist kein festgelegtes Thema vorgegeben, also könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Am besten nehmt ihr dickeres Papier oder Karton, damit euer Kunstwerk aufrecht stehen kann. Ihr könnt eure 3D-Landschaft auch in Szene setzen und einen passenden Hintergrund gestalten.
Gebt eure Landschaft mit eurem Namen und der Bücherei-Ausweis-Nr. in der Kinderbücherei ab oder sendet ein Bild davon per Mail an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de.
Woche 2
21.07.-27.07.25
Challenge „Lesefutterboxen“
Literatur ist Nahrung für die Seele, daher eignen sich die Kartons von Frühstückszerealien sehr gut, um Werbung für ein Buch zu machen. So geht es: Nach dem Lesen des Buches gestaltet ihr die Box mit folgenden Angaben: Die Vorderseite zeigt den Namen des Lesefutters und ein oder mehrere Bilder. Der Name des Lesefutters muss nicht dem Titel des gelesenen Buches entsprechen, z.B. könnte ein Lesefutter zu „Petronella Apfelmus“ Hex-Höx-Crunchies heißen. Die anderen Seiten der Box könnt ihr mit Informationen zum Buch und Werbesprüchen dekorieren, um andere hungrig auf das Lesefutter zu machen.
Tipps für eure Lesefutterbox und Vorlagen zum Download findet ihr unter www.alf-hannover.de: Lesefutterboxen.
Gebt eure Boxen in der Kinderbücherei ab oder schickt uns Bilder von euren Box mit eurem Name und der Bücherei-Ausweis-Nr. per Mail an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de.
Woche 3
28.07.-03.08.25
Challenge „Bookfaces“
Jetzt geht es darum, coole Fotos mit Buch-Covern zu machen, ohne euer wahres Gesicht zu zeigen.
Hier zwei Beispielbilder:
Bitte gebt das Foto mit eurem Namen und der Bücherei-Ausweis-Nr. in der Kinderbücherei ab oder sendet es an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de.
Woche 4
04.08.-10.08.25
Challenge „Upcycling aus zauberhaften Klopapierrollen“
Diese Woche dreht sich alles ums Basteln mit Klopapierrollen. Mit ihnen kann man wunderbar kreative Bastelobjekte gestalten und somit aus vermeintlichem Abfall einzigartige Kunstwerke schaffen.
Solltet ihr keine Idee haben: wir haben die passenden Bücher dazu!
Gebt eure Bastelarbeiten mit eurem Namen und der Bücherei-Ausweis-Nr. in der Kinderbücherei ab oder sendet ein Bild davon per Mail an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de.
Woche 5
11.08.-17.08.25
Challenge „Freches aus Eierkartons“
Was macht ihr eigentlich mit alten Eierkartons? Ihr könnt sie zu tollen Landschaften verwandeln, freche Hühner daraus basteln oder sonstige verrückte Ideen haben.
Solltet ihr keine Idee haben: Wir haben auch die passenden Bücher dazu!
Gebt eure Bastelarbeiten in der Kinderbücherei ab oder schickt ein Bild davon mit eurem Namen und der Bücherei-Ausweis-Nr. per Mail an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de
Woche 6
18.08.-24.08.25
Challenge „Zungenbrecher“
Erfinde einen Zungenbrecher-Schnellsprechsatz.
Hier ein Beispiel:
Grüne grasfressende Gänse gehen glotzend übers Gras.
Glotzend übers Gras gehen grüne grasfressende Gänse.
Los geht’s! Jetzt seid ihr dran. Schreib deinen Satz noch auf schönes Papier und male ein Bild dazu.
Gebt euren Zungenbrecher samt Bild mit eurem Namen und der Bücherei-Ausweis-Nr. in der Kinderbücherei ab oder sendet ein Bild davon per Mail an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de.
Wir freuen uns schon auf eure kreativen Ideen!
Denkt daran:
Letzte Abgabe der Logbücher: 30.08.2025
Abschlussparty mit Oskar-Verleihung und dem Zauberer Patrick Mirage: Freitag, 12.09.2025, 18.00 Uhr
Außerdem:
Die ganzen Ferien über:
Gestaltet euer Logbuch und holt euch in der Kinder- und Jugendbücherei die Stempel für gelesene und gehörte Bücher ab. Gebt die Lösungen der Challenges ab. Macht bei unseren Workshops mit und erhaltet auch dafür Stempel.
Meldet euch beim Online-Logbuch an. Zugangsdaten und eine Anleitung habt ihr bei der Anmeldung erhalten (sonst bitte melden). Einen Erklärfilm gibt es unter www.sommerleseclub.de/bibliotheken/gladbeck.