CONTENTS
Unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ bietet die Stadtbücherei Gladbeck seit Januar 2022 eine zweiwöchentliche Sprechstunde für alle digitalen Angebote im Haus an.
Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von „Brockhaus“ (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und „Duden“ (Schüler- und Abiturhilfen) sowie die DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur, z. B. für Facharbeiten).
Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02043 / 99-2656 anmelden. Eigene Geräte können zum Termin natürlich gerne mitgebracht werden.

Nachholtermin
(Bereits für den Termin am 13. Februar gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis Dienstag, 15. April, in der Stadtbücherei zurückgegeben werden.)
InterMezzo – Kleinkunst + Literatur + Musik
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein Video noch mehr. Sie sind sich nicht sicher, ob der DreierPasch etwas für Sie ist? Hinter den Verlinkungen der Namen finden Sie Videos der Künstler.
Benjamin Eisenberg wappnet sich in Zeiten des internationalen Wettrüstens mit Humor und lädt zum altbekannten DreierPasch.
Publikumsliebling Matthias Reuter garantiert in Zeiten von KI, dass seine Texte Ansichten beinhalten, die kein Computer je teilen würde. Er ist nicht gephotoshopt, stark kurzsichtig und seine Garantie ist auch so gut wie abgelaufen. Er präsentiert Geschichten und Songs aus dem echten Leben, fernab von Nullen und Einsen.
Markus Barth macht das, was er am besten kann: lieb gewonnene Überzeugungen vom Sockel hauen und reihenweise Ausrufe- durch Fragezeichen ersetzen. Dabei macht er ganz schnell klar: Nichts bringt all die Welterklärer und Meinungströter so nachhaltig aus der Fassung wie ein gut gelaunter Zweifler.
InterMezzo – Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr e.V..
Unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ bietet die Stadtbücherei Gladbeck seit Januar 2022 eine zweiwöchentliche Sprechstunde für alle digitalen Angebote im Haus an.
Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von „Brockhaus“ (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und „Duden“ (Schüler- und Abiturhilfen) sowie die DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur, z. B. für Facharbeiten).
Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02043 / 99-2656 anmelden. Eigene Geräte können zum Termin natürlich gerne mitgebracht werden.
Es müffelt im Zoo. Weil keiner mehr die Zähne putzt! Da hat Zoodirektor Ungestüm einen Plan – und schickt Ignaz Pfefferminz Igel auf eine waghalsige Mission: Ein Klecks Zahnpasta auf den Rücken und schon geht es los. Ignaz schrubbt, poliert und putzt – große, kleine, spitze Zähne. Und steckt im Nu mitten im größten Abenteuer seines Lebens. Dabei traut er sich hoch hinauf zu Frau Giraffe, ins Löwengehege und sogar bis ins Maul von Wilhelm, dem weißen Hai! Eine lustige Geschichte übers Zähneputzen.
Das Bilderbuchkino beginnt um 17 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62 oder über das Anmeldeformular.
Für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bens Mutter hat ein spannendes Hobby: Sie ist Imkerin. Als Ben und Amir einmal im Frühjahr bei den Bienenstöcken vorbeischauen, zeigt sie den beiden eine Wabe, auf der die Bienen schon Zellen aus Wachs gebaut haben. Später im Frühling bringen Ben und Amir die Bienenvölker zu einer Obstwiese. Denn da sollen die Honigbienen Nektar und Pollen sammeln und dabei die Obstblüten bestäuben. In den Ferien hilft Ben bei der Honigernte. Und als es im Herbst dann schon früh dunkel wird, basteln Ben und Amir duftende Bienenwachskerzen und lassen sich leckere Honigbrote schmecken.
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an!
Die Sachgeschichten für Kids von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.

InterMezzo – Kleinkunst + Literatur + Musik
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein Video noch mehr. Sie sind sich nicht sicher, ob ein Live-Auftritt von Barbara Ruscher etwas für Sie ist? Überzeugen Sie sich mit diesem Video.
Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Es wird lustig!
Zitat aus Programm: „Mein Sohn hat mich neulich gefragt, was Steuern sind. Ich habe 43% von seinem Schokoriegel abgebissen.“
Alle sind im Selbstoptimierungswahn, aber wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ „Earth, Wind and Eier“, mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Warum ist der Nachbar ein Natur-affiner Stand-up-Paddeln-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein sehr lustiger Abend über Patchwork, Fleischkonsum, Cancel Culture, Familie, Alleinerziehende, als Event ausufernde Kindergeburtstage, Mobilitätswende im Liegerad-Modus, Klimawandel, Stand-up-Paddling, Rassismus durch Rapper und ungewollt im eigenen Hinterkopf. Barbara Ruscher ist Bestie und Beste zugleich – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums.
Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
„Spätestens nach Barbara Ruscher weiß der Mensch, wie absurd sein Leben eigentlich ist.“ (HAZ)
„Kabarett vom Feinsten, das Trost spendet in diesen schweren Zeiten.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
„Intelligente Unterhaltung zwischen gesellschaftspolitischem Kabarett und Stand-Up-Comedy und auch am Klavier“ (Jülicher Zeitung)
InterMezzo – Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr e.V.
Unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ bietet die Stadtbücherei Gladbeck seit Januar 2022 eine zweiwöchentliche Sprechstunde für alle digitalen Angebote im Haus an.
Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von „Brockhaus“ (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und „Duden“ (Schüler- und Abiturhilfen) sowie die DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur, z. B. für Facharbeiten).
Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02043 / 99-2656 anmelden. Eigene Geräte können zum Termin natürlich gerne mitgebracht werden.
Unerhört: Jemand hat dem kleinen Maulwurf auf den Kopf gemacht. Deshalb macht er sich auf den Weg, um alle Tiere zu befragen, damit der Schuldige gefunden wird…
Im Anschluss an diese Geschichte wird gebastelt.
Gemeinsam macht’s noch mehr Spaß: Bilderbücher anschauen, Neues entdecken, Geschichten hören und darüber reden. Darum sind alle Kinder ab drei Jahren herzlich eingeladen zum “Gemütlichen Vorlesen für die Kleinen”.
Einmal im Monat liest Elisabeth Klapheck in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor.
Das Gemütliche Vorlesen für Kinder von 3 bis 7 Jahren beginnt um 16:30 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ bietet die Stadtbücherei Gladbeck seit Januar 2022 eine zweiwöchentliche Sprechstunde für alle digitalen Angebote im Haus an.
Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von „Brockhaus“ (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und „Duden“ (Schüler- und Abiturhilfen) sowie die DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur, z. B. für Facharbeiten).
Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02043 / 99-2656 anmelden. Eigene Geräte können zum Termin natürlich gerne mitgebracht werden.
Bär schreibt seinem besten Freund Hase einen Brief. Es ist längst mal wieder Zeit dafür! In Ruhe und mit Sorgfalt überlegt er, was er sagen möchte, und ist mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Dabei ahnt er noch gar nicht, was für eine schöne Reaktion sein Brief auslöst. Denn Hase freut sich so sehr über den Brief, in dem kein Wort zu viel und keines zu wenig ist, dass er ihn sofort weiterschickt…
Eine bezaubernde Geschichte über die Freude, einen Brief zu bekommen. Und einen zu schreiben!
Das Bilderbuchkino beginnt um 17 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62 oder über das Anmeldeformular.
Für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos.