CONTENTS
Unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ bietet die Stadtbücherei Gladbeck seit Januar 2022 eine zweiwöchentliche Sprechstunde für alle digitalen Angebote im Haus an.
Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von “Brockhaus” (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und “Duden” (Schüler- und Abiturhilfen) sowie die DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur, z. B. für Facharbeiten).
Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02043 / 99-2656 anmelden. Eigene Geräte können zum Termin natürlich gerne mitgebracht werden.
Einmal im Monat dienstags heißt es: Vorhang auf für Geschichten aus dem japanischen Holztheater. Bei gemütlicher Stimmung sorgt das Erzähltheater für Kino im Kopf bei den kleinen Zuschauern. Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 7 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Gemeinsam macht’s noch mehr Spaß: Bilderbücher anschauen, Neues entdecken, Geschichten hören und darüber reden. Darum sind alle Kinder ab drei Jahren herzlich eingeladen zum “Gemütlichen Vorlesen für die Kleinen”.
Einmal im Monat liest Christine Mundt in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor.
Das Gemütliche Vorlesen beginnt um 16:30 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.

In Kooperation mit dem Amt für Migration und Zusammenleben bietet die Stadtbücherei Gladbeck am Donnerstag, 15.06. ein mehrsprachiges Vorlesen an. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Wochen der Vielfalt.
Gelesen wird das Buch “Ich bin anders als du” in Deutsch-Arabisch-Polnisch (Beginn 15 Uhr), außerdem in Deutsch-Türkisch-Ukrainisch (Beginn 15:45 Uhr). Im Anschluss jeder Lesung gibt es noch eine Mal- und Bastelaktion.
Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62 oder über das Anmeldeformular.
Der Eintritt ist frei.
Unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ bietet die Stadtbücherei Gladbeck seit Januar 2022 eine zweiwöchentliche Sprechstunde für alle digitalen Angebote im Haus an.
Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von “Brockhaus” (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und “Duden” (Schüler- und Abiturhilfen) sowie die DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur, z. B. für Facharbeiten).
Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02043 / 99-2656 anmelden. Eigene Geräte können zum Termin natürlich gerne mitgebracht werden.
Wissen macht schlau! Bei dieser monatlichen Veranstaltung für Kinder von vier bis sechs Jahren werden Sachgeschichten informativ erzählt. Mit einer bunten Mischung aus den Wissensbereichen Natur, Tierwelt und Technik wird das Wissen von kleinen und großen Schlaufüchsen ordentlich aufpoliert.
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Die Sachgeschichten beginnen um 16:30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ bietet die Stadtbücherei Gladbeck seit Januar 2022 eine zweiwöchentliche Sprechstunde für alle digitalen Angebote im Haus an.
Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von “Brockhaus” (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und “Duden” (Schüler- und Abiturhilfen) sowie die DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur, z. B. für Facharbeiten).
Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02043 / 99-2656 anmelden. Eigene Geräte können zum Termin natürlich gerne mitgebracht werden.
Unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ bietet die Stadtbücherei Gladbeck seit Januar 2022 eine zweiwöchentliche Sprechstunde für alle digitalen Angebote im Haus an.
Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von “Brockhaus” (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und “Duden” (Schüler- und Abiturhilfen) sowie die DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur, z. B. für Facharbeiten).
Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02043 / 99-2656 anmelden. Eigene Geräte können zum Termin natürlich gerne mitgebracht werden.
Unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ bietet die Stadtbücherei Gladbeck seit Januar 2022 eine zweiwöchentliche Sprechstunde für alle digitalen Angebote im Haus an.
Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von “Brockhaus” (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und “Duden” (Schüler- und Abiturhilfen) sowie die DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur, z. B. für Facharbeiten).
Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02043 / 99-2656 anmelden. Eigene Geräte können zum Termin natürlich gerne mitgebracht werden.
Unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ bietet die Stadtbücherei Gladbeck seit Januar 2022 eine zweiwöchentliche Sprechstunde für alle digitalen Angebote im Haus an.
Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von “Brockhaus” (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und “Duden” (Schüler- und Abiturhilfen) sowie die DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur, z. B. für Facharbeiten).
Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02043 / 99-2656 anmelden. Eigene Geräte können zum Termin natürlich gerne mitgebracht werden.