Sommerleseclub in der KiBü Gladbeck

Logo Sommerleseclub

Liebe Sommerleseclub-Teilnehmer:innen,

die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Sommerleseclubs mit dem Zauberer Matthias Rauch, großer Oskar-Verleihung, Urkundenausgabe und vielen Preisen findet statt am:

Freitag, 06.09.2024 ab 17.00 Uhr.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Abgabe des ausgefüllten Logbuchs bis zum 24.08.2024 oder die Teilnahme beim Online-Logbuch.

Wir bitten um Anmeldung unter Tel: 99 2655 oder persönlich in der Kinder- und Jugendbücherei.


– Jede Woche gibt es eine neue Challenge, also schau regelmäßig rein! –


Infos und Termine zum Sommerleseclub 2024


Erklärvideo „Sommerleseclub – Wie geht das?“

Neu beim Sommerleseclub? Dann schaut euch unser Erklärvideo an!


Anmeldeformular zum Ausdrucken

Anmeldeformular
Anmeldeformular in leichter Sprache

Workshops im SLC 2024

Flyer Workshops 2024
Einverständnis Fotos (Einzelteilnehmer)
Einverständnis Fotos
(für Teams)

Challenges 2024

Hier erwartet Euch jede Woche eine neue Herausforderung.
Bei unseren Challenges zum Sommerleseclub fordern wir euch besonders heraus. Aber die Mühe lohnt sich. Auch hier könnt ihr mit ein wenig Glück einen der begehrten Oskars gewinnen.

Woche 1

08.07.-14.07.24

Challenge „Superhelden zeichnen:

Beispiele für beliebte Figuren

Ihr liebt Minecraft, Fortnite, Pokemon oder Naruto? Dann schnappt euch Stift und Papier und zeichnet eure Lieblingsfigur.

Gebt das Bild mit eurem Namen und der Bücherei-Ausweis-Nr. in der Kinderbücherei ab oder sendet es per Mail an
slc@stadtbuecherei-gladbeck.de.

Und falls ihr nicht wisst, wie ihr das zeichnen könnt: wir haben die passenden Bücher dafür!


Woche 2

15.07.-21.07.24

Challenge „Haiku – das kürzeste Gedicht der Welt:

Versucht doch mal, ein Haiku zu entwerfen.

Wisst ihr was ein Haiku ist? Nein? Wir erklären es hier.

Regeln:

  1. ein Haiku muss sich nicht reimen.
  2. Er hat 3 Zeilen (1. Zeile: 5 Silben – 2. Zeile: 7 Silben – 3. Zeile 5 Silben
  3. Themen: Lass dich von der Natur inspirieren, von den Jahreszeiten.
  4. Zeitform: Präsens

Hier ein Beispiel:
Sommerregen fällt (Som-mer-re-gen-fällt = 5 Silben)  
Sonne strahlt erbarmungslos (Son-ne-strahlt-er-bar-mungs-los = 7 Silben)
Ein Regenbogen (Ein-Re-gen-bo-gen = 5 Silben)

Schickt euer Haiku mit Name und der Bücherei-Ausweis-Nr. per Mail an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de


Woche 3

22.07.-28.07.24

Challenge Buch-Cover gestalten:

Gestaltet zu einem Buchcover (= Vorderseite des Buches) eine Szene, indem ihr es mit passenden Gegenstände dekoriert und dann fotografiert – hier zwei Beispiele:

Buch „Freundinnensommer“
Buch „Spirit Animals“

Bitte gebt das Foto mit eurem Namen und der Bücherei-Ausweis-Nr. in der Kinderbücherei ab oder sendet es an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de


Woche 4

29.07.-04.08.24

Challenge „Lustige Wechstabenverbuchselei:

Beim Wechstaben verbuchseln werden einzelne Buchstaben getauscht, sodass lustige Wortkreationen entstehen.

Hier ein paar Beispiele:

Kurschkichen (Kirschkuchen)
Pokoschudding (Schokopudding)
Blühgirne (Glühbirne)
Sudelnuppe (Nudelsuppe)
Wratburst (Bratwurst)

Jetzt seid ihr dran: Vertauscht die Buchstaben, bildet neue Wortkreationen. Vielleicht schafft ihr ja ein kleines Gedicht? Viel Spaß dabei!

Schickt eure lustige Wechstabenverbuchselei mit eurem Namen und der Bücherei-Ausweis-Nr. per Mail an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de.


Woche 5

05.08.-11.08.24

Challenge „Blackout-Poetry:

Hier ein Beispiel:

Quelle: Lara Müller

Gestaltet aus einem Textabschnitt einen neuen Text, indem ihr mit einem Stift die Wörter schwärzt und nur diejenigen übriglasst, die ihr für einen neuen sinnvollen Text benötigt. Oder ihr markiert die Wörter besonders, die für den neuen Text in Frage kommen.

Beispiel (Text zum Foto links):
Sie roch den Duft des Sommers – Eis und Blätter.
Sie wanderte weiter, Sterne glommen auf, glitzerten durch die Lücken des Nebels. Vögel sangen und sie traf ein Schlag.
Kann das Liebe sein?

Viel Spaß! Vergesst nicht, den Text per Mail an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de zu schicken.


Woche 6

12.08.-18.08.24

Challenge „Schreib Geschichte“:

Versuche, eine kleine Geschichte zu schreiben. Benutze für die Satzanfänge das ABC.

Beispiel:

Alle wollen heute in den Zoo.
Beate kauft die Eintrittskarten.
Christoph besorgt eine Bollerkarre.
Darin wird das Picknick verstaut.
Eva wird nach einer Weile müde und darf sich kurz darin ausruhen.
F

Los geht’s! Jetzt seid ihr dran. Entweder schreibt ihr diese Geschichte weiter oder ihr denkt euch etwas Neues aus.

Viel Spaß! Vergesst nicht, den Text per Mail an slc@stadtbuecherei-gladbeck.de zu schicken.


Denkt daran:
Letzte Abgabe der Logbücher: 24.08.2024
Abschlussparty mit Oskar-Verleihung und dem Zauberer Matthias Rauch: Freitag, 06.09.2024 17.00 Uhr

Außerdem:
Die ganzen Ferien über:

Gestaltet euer Logbuch und holt euch in der Kinder- und Jugendbücherei die Stempel für gelesene und gehörte Bücher ab. Gebt die Lösungen der Challenges ab. Macht bei unseren Workshops mit und erhaltet auch dafür Stempel.

Meldet euch beim Online-Logbuch an. Zugangsdaten und eine Anleitung habt ihr bei der Anmeldung erhalten (sonst bitte melden). Einen Erklärfilm gibt es unter www.sommerleseclub.de/bibliotheken/gladbeck.