CONTENTS

Alle Jahre wieder präsentieren Daniela Maifrini und Kirsten Wegerhoff: Winterbücher zum Verschenken und Selberlesen.
Gemeinsam stellen die beiden Buchhändlerinnen der Humboldt-Buchhandlung ihre Lese- und Geschenkempfehlungen für die kalte Jahreszeit vor.
Die Buchvorstellung in der Stadtbücherei hat bereits eine langjährige Tradition. Mit der Empfehlungsliste wird den Besucherinnen und Besuchern die „Qual der Wahl“ bei der Suche nach dem richtigen Lesestoff erleichtert. Wer fündig wird, kann sich direkt mit den ersten Weihnachtsgeschenken versorgen.
Zum Stöbern lädt auch der Büchertisch der Humboldt-Buchhandlung ein.
Der Eintritt ist frei.

InterMezzo – Kleinkunst + Literatur + Musik
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein Video noch mehr. Sie sind sich nicht sicher, ob ein Live-Auftritt von Netenjakob etwas für Sie ist? Überzeugen Sie sich mit diesem Video.
Wer Moritz Netenjakob noch nicht kennt, hat bestimmt schon über seine Texte gelacht – in den Sendungen „Switch“, „Wochenshow“, „Stromberg“ oder „Pastewka“. Und wer ihn kennt, weiß längst, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammen gehören.
Für die Augen: Eine One-Man-Show. Für die Ohren: Ein großes Ensemble.
„Meister der Parodie, in Intonation und Gestik.“ (Pforzheimer Zeitung)
„Herrlich skurrile Szenen, die an Loriots beste Klassiker heranreichen“ (Allgemeine Zeitung, Mainz)
InterMezzo – Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr e.V.

Der Termin wird nach Essen verlegt. Informationen zum neuen Veranstaltungsort und zur Vorverkaufsstelle gibt es beim Literaturbüro Ruhr.
„Sohn ohne Vater“ von Feridun Zaimoglu erzählt auf mitreißende, eindringliche Weise von einem trauernden Sohn, vom Zusammenhalt einer Familie, der trügerischen Erinnerung und einer Reise in ein fremdes Land – zur Mutter und zum toten Vater. Mit seinem neuen Roman stellt sich Feridun Zaimoglu die Frage, wie wir jene erinnern, die uns am nächsten stehen und uns doch manchmal seltsam fremd erscheinen, die uns lieben und prägen, um die wir uns sorgen – und die wir trotz allem irgendwann einmal gehen lassen müssen.
In „Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen“ erzählt Ines Habich-Milović von Rieke und ihrer Tochter Maja, die auf die Rückkehr des verschwundenen Miko warten. Riekes Erinnerungen an ihren Mann schicken Maja auf eine wilde Reise von einem montenegrinischen Dorf bis ins Deutschland der Achtziger, vom katholischen Viertel Sarajevos bis ins funkelnde Stroboskoplicht der Bochumer Discos. Ines Habich-Milović erzählt in ihrem Debüt bunt und voller Frische vom Fluch und Segen der Familie – und von der Liebe über alle Grenzen hinweg.
Beide Bücher handeln von abwesenden Vätern, von Reisen, von Heimat/en – und natürlich vom Patriarchat. Moderator Murat Kayı bringt die beiden Autor*innen – die eine aus dem Ruhrgebiet, der andere aus Kiel – ins Gespräch.
In Kooperation mit dem Literaturbüro Ruhr.
Die Reihe FERNGESPRÄCH ist eine gemeinsame Aktion des Netzwerks literaturgebiet.ruhr, gefördert von der Kunststiftung NRW.
Die Reihe FERNGESPRÄCH ist Teil der RuhrKultur.Card. Inhaber:innen einer gültigen RuhrKultur.Card erhalten gegen Vorlage der Karte ihre Eintrittskarte zum ermäßigten Preis.

InterMezzo – Kleinkunst + Literatur + Musik
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein Video noch mehr. Sie sind sich nicht sicher, ob ein Live-Auftritt von Ingo Oschmann etwas für Sie ist? Überzeugen Sie sich mit diesem Video.
In diesem Programm werden Sie weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt! Im Zwerchfell, auf den Schenkeln und unter den Nägeln.
Wie oft stehen wir fassungslos da, schüttelnden Kopf und denken: „Hä?!- Alle bekloppt, oder was?“ Ob Familie, Freunde, Beruf, irgendwie läuft immer etwas schief. Aber verzweifeln gilt nicht, auch wenn wir stellenweise das Gefühl haben, nur Beobachter unseres eigenen Lebens zu sein.
Komiker Ingo Oschmann seziert in seinem neuen Programm das große Ding, das wir Leben nennen und legt mit feinem Skalpell und pointierter Präzision das schlagende Herz frei. Er verbindet gute Stand up Comedy mit Wiedererkennungseffekt, pfiffige Improvisation und spannende, verblüffende Zaubertricks zu einem Abend der Extraklasse.
Das macht er seit über 30 Jahren auf Deutschlands Bühnen, im Fernsehen, im Radio und richtig gut.
Erleben Sie eine 90 minütige Spaßoperation nach dem Motto: „Lach kaputt was dich kaputt macht“ Danach fühlen Sie sich nicht nur besser, Sie sehen auch besser aus.
InterMezzo – Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr e.V.