Alle 10- bis 14-Jährigen aufgepasst! In der ersten Herbstferienwoche findet wieder unser alljährlicher Schreibworkshop statt!
Dieser Workshop ist für alle, die gerne schreiben und Geschichten lieben. Ob du nun ein Anfänger bist und das kreative Schreiben ausprobieren möchtest oder schon erfahren und mehr über die Struktur einer Geschichte, Charakterentwicklung und Spannungsaufbau erfahren möchtest – hier bist du richtig!
Die Schreibwerkstatt wird absichtilich offen für deine Fragen und Ideen gehalten und auch der Spaß kommt hier nicht zu kurz. Minna McMaster achtet bei ihren Workshops immer auf eine sehr wertschätzende Atmosphäre, sodass sich alle respektiert fühlen und experimentieren dürfen. Am Ende des Workshops werden eure Geschichten dann gesammelt und als Reader gedruckt. Und das Beste ist: Das ist alles ist vollig kostenlos!
Termine: 13.10. bis 16.10., jeweils 10 bis 15 Uhr
Abschlussveranstaltung: 17.10., 11 bis ca. 12:30 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 02043-99 26 62
Die Schreibwerkstatt findet im Rahmen des Kulturrucksack NRW-Projektes statt.
Wenn Willi Virus zu Besuch kommt, bringt er immer ein kleines Geschenk mit: einen fiesen Schnupfen. Was der in eurem Körper so alles treibt und wie ihr ihn wieder loswerdet, das erfahrt ihr bei dieser Veranstaltung.
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an! Die Sachgeschichten für Kinder von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Woraus bestehen Wolken und wie kommt der Regen in den Himmel? Die beiden Geschwister Maja und Jonas haben jede Menge Fragen auf ihrer Urlaubsreise mit dem Zug, die die Eltern geduldig beantworten.
Im Anschluss verwandeln wir Wolkenbilder in eigene Kunstwerke!
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an! Die Sachgeschichten für Kinder von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Weißt du, wofür der Baum seine Rinde braucht? Und was für eine wichtige Aufgabe seine Blätter haben? Im Wald gibt es viel zu entdecken.
Bringe zu diesem Termin bitte ein paar Schätze aus dem Wald mit wie Rinde, Zapfen, Eicheln, Kastanien, Blätter, Bucheckern… Aber sammle mit Bedacht und hebe nur Dinge auf, die am Boden liegen.
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an! Die Sachgeschichten für Kinder von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Es gibt ein Tier mit Schlackerohren und einem ziemlich dicken Bauch.
Zum Trinken ist ihm angeboren ein unwahrscheinlich langer Schlauch…
Wenn du dieses und weitere lustige Rätsel lösen möchtest, melde dich an!
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an! Die Sachgeschichten für Kinder von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Wie jedes Jahr hängt der Adventskalender im Wohnzimmer. Aber irgendetwas stimmt nicht. Tütchen 1 bis 5 sind leer. Nur noch ein paar Krümel sind übrig. Mama denkt an Mäuse, Papa legt sich auf die Lauer – vergebens. Eines Nachts aber gelingt es: das Kind erwischt den frechen Adventskalenderdieb auf frischer Tat. Und das ist nicht die einzige Überraschung in jener Nacht!
Im Anschluss wird gebastelt.
Einmal im Monat liest Elisabeth Klapheck in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor. Das Gemütliche Vorlesen für Kinder von 3 bis 7 Jahren beginnt um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Das kleine Bärenkind ist nicht so mutig und geschickt wie seine Geschwister und fühlt sich daher nicht wie ein echter Bär. Da schenkt ihm eines Nachts ein Feuervogel eine seiner Federn als Glücksbringer. Kann die Feder dem Bärenkind helfen, die Angst zu überwinden und seinen besonderen Funken zu finden?
Im Anschluss wird gebastelt.
Einmal im Monat liest Elisabeth Klapheck in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor. Das Gemütliche Vorlesen für Kinder von 3 bis 7 Jahren beginnt um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Das Eichhörnchen ist stinkwütend! Gestern noch hingen so viele schöne bunte Blätter an seinem Baum: rote, orangefarbene und sogar goldene. Doch heute sind ein paar davon spurlos verschwunden. Das kann nur eins bedeuten: Sie wurden gestohlen, und der Blätterdieb ist noch immer auf freiem Fuß! Das Eichhörnchen sucht unter Steinen und hinter Büschen und fragt schließlich seinen besten Freund Vogel um Rat. Ob der weiß, wer hinter dem Blätterklau steckt?
Bring bitte zu diesem Termin ein paar Blätter aus dem Wald mit.
Einmal im Monat liest Elisabeth Klapheck in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor. Das Gemütliche Vorlesen für Kinder von 3 bis 7 Jahren beginnt um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Um zum Spielplatz im Park zu gelangen, müssen die Vorschulkinder mehrere Straßen überqueren. Keine leichte Aufgabe für Erzieherin Tine allein! Aber zum Glück erhält sie tatkräftige Unterstützung von Kommissar Maus, der ihr dabei hilft, die Rasselbande in Schach zu halten und auch ganz genau weiß, was bei Ampel, Zebrastreifen und Co. zu tun ist.
Im Anschluss gibt es ein paar Übungen zum Rechts- und Linkstraining
Einmal im Monat liest Elisabeth Klapheck in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor. Das Gemütliche Vorlesen für Kinder von 3 bis 7 Jahren beginnt um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Endlich ist Heiligabend!
Lieselotte will mit dem Postboten noch die letzten Pakete verteilen, und dann steht der Weihnachtsfeier auf dem Hof nichts mehr im Weg. Aber da entdeckt sie plötzlich die Wunschzettel, die sie schon vor Wochen mit ins Postamt genommen hatte. Die sollten doch längst beim Weihnachtsmann sein! Ach du meine Güte! Jetzt wird niemand auf dem Bauernhof Geschenke bekommen. Und sie ist auch noch schuld. Es gibt nur eine Lösung – Lieselotte muss als Weihnachtskuh einspringen. Das kann ja so schwer nicht sein …
Das Bilderbuchkino beginnt um 17 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62 oder über das Anmeldeformular. Für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos.