Der Termin wird nach Essen verlegt. Informationen zum neuen Veranstaltungsort und zur Vorverkaufsstelle gibt es beim Literaturbüro Ruhr.
„Sohn ohne Vater“ von Feridun Zaimoglu erzählt auf mitreißende, eindringliche Weise von einem trauernden Sohn, vom Zusammenhalt einer Familie, der trügerischen Erinnerung und einer Reise in ein fremdes Land – zur Mutter und zum toten Vater. Mit seinem neuen Roman stellt sich Feridun Zaimoglu die Frage, wie wir jene erinnern, die uns am nächsten stehen und uns doch manchmal seltsam fremd erscheinen, die uns lieben und prägen, um die wir uns sorgen – und die wir trotz allem irgendwann einmal gehen lassen müssen.
In „Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen“ erzählt Ines Habich-Milović von Rieke und ihrer Tochter Maja, die auf die Rückkehr des verschwundenen Miko warten. Riekes Erinnerungen an ihren Mann schicken Maja auf eine wilde Reise von einem montenegrinischen Dorf bis ins Deutschland der Achtziger, vom katholischen Viertel Sarajevos bis ins funkelnde Stroboskoplicht der Bochumer Discos. Ines Habich-Milović erzählt in ihrem Debüt bunt und voller Frische vom Fluch und Segen der Familie – und von der Liebe über alle Grenzen hinweg.
Beide Bücher handeln von abwesenden Vätern, von Reisen, von Heimat/en – und natürlich vom Patriarchat. Moderator Murat Kayı bringt die beiden Autor*innen – die eine aus dem Ruhrgebiet, der andere aus Kiel – ins Gespräch.
In Kooperation mit dem Literaturbüro Ruhr.
Die Reihe FERNGESPRÄCH ist eine gemeinsame Aktion des Netzwerks literaturgebiet.ruhr, gefördert von der Kunststiftung NRW.
Die Reihe FERNGESPRÄCH ist Teil der RuhrKultur.Card. Inhaber:innen einer gültigen RuhrKultur.Card erhalten gegen Vorlage der Karte ihre Eintrittskarte zum ermäßigten Preis.
(Bereits für den Termin am 13. Februar gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis Dienstag, 15. April, in der Stadtbücherei zurückgegeben werden.)
InterMezzo – Kleinkunst + Literatur + Musik
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein Video noch mehr. Sie sind sich nicht sicher, ob der DreierPasch etwas für Sie ist? Hinter den Verlinkungen der Namen finden Sie Videos der Künstler.
Benjamin Eisenberg wappnet sich in Zeiten des internationalen Wettrüstens mit Humor und lädt zum altbekannten DreierPasch.
Publikumsliebling Matthias Reuter garantiert in Zeiten von KI, dass seine Texte Ansichten beinhalten, die kein Computer je teilen würde. Er ist nicht gephotoshopt, stark kurzsichtig und seine Garantie ist auch so gut wie abgelaufen. Er präsentiert Geschichten und Songs aus dem echten Leben, fernab von Nullen und Einsen.
Markus Barth macht das, was er am besten kann: lieb gewonnene Überzeugungen vom Sockel hauen und reihenweise Ausrufe- durch Fragezeichen ersetzen. Dabei macht er ganz schnell klar: Nichts bringt all die Welterklärer und Meinungströter so nachhaltig aus der Fassung wie ein gut gelaunter Zweifler.
InterMezzo – Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr e.V..
Liebst du es, durch den Wald zu laufen? Dort gibt es immer viel zu entdecken. Doch vieles versteckt sich auch vor uns, weil es sehr klein ist, unter der Erde liegt oder auch gar nicht gesehen werden will.
Wir machen uns auf die Suche nach diesen versteckten Wesen. Findest du alle verborgenen Tiere?
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an!
Die Sachgeschichten für Kids von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Bens Mutter hat ein spannendes Hobby: Sie ist Imkerin. Als Ben und Amir einmal im Frühjahr bei den Bienenstöcken vorbeischauen, zeigt sie den beiden eine Wabe, auf der die Bienen schon Zellen aus Wachs gebaut haben. Später im Frühling bringen Ben und Amir die Bienenvölker zu einer Obstwiese. Denn da sollen die Honigbienen Nektar und Pollen sammeln und dabei die Obstblüten bestäuben. In den Ferien hilft Ben bei der Honigernte. Und als es im Herbst dann schon früh dunkel wird, basteln Ben und Amir duftende Bienenwachskerzen und lassen sich leckere Honigbrote schmecken.
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an!
Die Sachgeschichten für Kids von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Als in der Schule Umwelttag ist, sammeln Paul und seine Mitschüler herumliegenden Müll ein. Als Paul zu Hause von seinem Tag erzählt, fällt ihm auf, dass auch hier sehr viel Müll entsteht – jeden Tag. Gemeinsam mit seinen Eltern und der jüngeren Schwester überlegt er wie der tägliche Müll verringert werden kann.
Im Anschluss wird gebastelt.
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an!
Die Sachgeschichten für Kids von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Paul und Papa wollen wissen, wie Kartoffeln wachsen. Kurzerhand vergraben sie einige Knollen im Blumenkasten. Jeden Tag schaut Paul nach, was passiert. Lange gibt es nichts zu sehen, doch dann entdeckt Paul einen jungen Trieb. Endlich tut sich was! Als die Blätter immer größer werden, lockert er den Boden auf und macht eine freudige Entdeckung.
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an!
Die Sachgeschichten für Kids von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Wilma Waschbär hat Käsekuchen gebacken und möchte Max dazu einladen. Sie schreibt ihm einen Brief. Doch, oje: Statt bei Max landet der Brief beim alten Dachs! Und dann beim Pferd, beim Fuchs, der Katze und dem Schaf. Ob Max seinen Brief noch bekommen wird und gemeinsam mit Wilma Käsekuchen futtern kann?
Wir helfen Briefträger Hase dabei, die Briefe richtig zu verteilen.
Gemeinsam macht’s noch mehr Spaß: Bilderbücher anschauen, Neues entdecken, Geschichten hören und darüber reden. Darum sind alle Kinder ab drei Jahren herzlich eingeladen zum “Gemütlichen Vorlesen für die Kleinen”.
Einmal im Monat liest Elisabeth Klapheck in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor.
Das Gemütliche Vorlesen für Kinder von 3 bis 7 Jahren beginnt um 16:30 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Unerhört: Jemand hat dem kleinen Maulwurf auf den Kopf gemacht. Deshalb macht er sich auf den Weg, um alle Tiere zu befragen, damit der Schuldige gefunden wird…
Im Anschluss an diese Geschichte wird gebastelt.
Gemeinsam macht’s noch mehr Spaß: Bilderbücher anschauen, Neues entdecken, Geschichten hören und darüber reden. Darum sind alle Kinder ab drei Jahren herzlich eingeladen zum “Gemütlichen Vorlesen für die Kleinen”.
Einmal im Monat liest Elisabeth Klapheck in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor.
Das Gemütliche Vorlesen für Kinder von 3 bis 7 Jahren beginnt um 16:30 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.
Bär schreibt seinem besten Freund Hase einen Brief. Es ist längst mal wieder Zeit dafür! In Ruhe und mit Sorgfalt überlegt er, was er sagen möchte, und ist mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Dabei ahnt er noch gar nicht, was für eine schöne Reaktion sein Brief auslöst. Denn Hase freut sich so sehr über den Brief, in dem kein Wort zu viel und keines zu wenig ist, dass er ihn sofort weiterschickt…
Eine bezaubernde Geschichte über die Freude, einen Brief zu bekommen. Und einen zu schreiben!
Das Bilderbuchkino beginnt um 17 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62 oder über das Anmeldeformular. Für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Es müffelt im Zoo. Weil keiner mehr die Zähne putzt! Da hat Zoodirektor Ungestüm einen Plan – und schickt Ignaz Pfefferminz Igel auf eine waghalsige Mission: Ein Klecks Zahnpasta auf den Rücken und schon geht es los. Ignaz schrubbt, poliert und putzt – große, kleine, spitze Zähne. Und steckt im Nu mitten im größten Abenteuer seines Lebens. Dabei traut er sich hoch hinauf zu Frau Giraffe, ins Löwengehege und sogar bis ins Maul von Wilhelm, dem weißen Hai! Eine lustige Geschichte übers Zähneputzen.
Das Bilderbuchkino beginnt um 17 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62 oder über das Anmeldeformular. Für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos.