Wichtige Hinweise zum Online-Katalog

Es wurde ein Update unseres Online-Katalogs durchgeführt. Leider verlief das Update nicht vollständig reibungslos. Trotz intensiver Vorbereitungen und ständigem Kontakt mit unserem externen Anbieter treten weiterhin Einschränkungen auf. Dies bedauern wir aufrichtig.


Welche Probleme sind bekannt?

  • Die Weiterleitung vom alten Kataloglink auf den neuen funktioniert nicht zuverlässig, insbesondere auf Mobilgeräten.
  • Zahlungen, die Sie in der Bücherei leisten, erscheinen erst am nächsten Tag in Ihrem Online-Konto.
  • Online-Verlängerungen funktionieren nicht immer zuverlässig.
  • Verfügbare Medien lassen sich derzeit nicht über den Katalog vorbestellen.

Was können Sie in der Zwischenzeit tun? (Kurz-Anleitung)

  • Direktzugriff: Verwenden Sie bitte den neuen Katalog-Link https://bib-kreisre.smartbib.de/Search/. Den aktuellen Link finden Sie auch über unsere Webseite. Denken Sie daran, veraltete Lesezeichen zu aktualisieren.
  • Zahlungen: Bewahren Sie Ihren Zahlungsbeleg auf. Vor Ort entrichtete Gebühren werden direkt in Ihrem Benutzerkonto in der Bücherei aktualisiert. Bei der Ausleihe an den Selbstverbuchungsterminals wird die Information über die Zahlung sofort angezeigt. Die Anzeige in Ihrem Online-Konto wird über Nacht aktualisiert.
  • Verlängerungen: Überprüfen Sie Ihr Konto nach jeder Verlängerung durch einen erneuten Login. Funktioniert die Online-Verlängerung nicht, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir prüfen die Verlängerung für Sie.
  • Vorbestellungen: Wenn ein Titel als verfügbar angezeigt wird, Sie ihn aber nicht vorbestellen können, melden Sie sich bitte bei uns (telefonisch oder per E-Mail) – wir merken den Titel gerne für Sie vor.

Was wir tun

  • Wir stehen in ständigem Kontakt mit dem externen Anbieter und verfolgen alle gemeldeten Fälle.
  • Wir überwachen die Situation täglich.
  • Sobald es neuere Informationen oder ein konkretes Zeitfenster gibt, informieren wir Sie umgehend.

Wie Sie uns Probleme melden können (bitte helfen Sie uns mit Details)
Wenn Sie auf noch nicht genannte Probleme stoßen, nennen Sie uns bitte möglichst: Datum/Uhrzeit, Gerät (z. B. Windows PC, Android-Smartphone, iPhone), Browser (z. B. Chrome, Safari), kurze Fehlerbeschreibung und – wenn möglich – einen Screenshot. Senden Sie Meldungen an:

  • E-Mail: stadtbuecherei@stadt-gladbeck.de
  • Telefon: 02043 / 99-2658
  • Oder melden Sie sich persönlich an der Ausleihtheke.
    (Öffnungszeiten: Di 10.00 – 19.00 Uhr; Mi, Do, Fr 10.00 – 18.00 Uhr; Sa 10.00 – 13.00 Uhr)

Duden digital – Bücher für Schule & mehr

Wir haben unser digitales Lernangebot erweitert. Neben den bisherigen Titeln der Reihe „Duden Basiswissen Schule“ stellen wir allen Kund:innen der Stadtbücherei Gladbeck ab sofort auch die Reihen „Sprachwissen Grundschule„, „Pocket Teacher“ sowie „Schnell-Merk-System“ zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Damit stehen nun zahlreiche Bücher für die Klassenstufen 1-4, 5-10 und für die Abiturstufe zur Online-Nutzung bereit.
Das Paket „Gut schreiben und texten“ bietet zudem Wissen zum Sprachgebrauch im Alltag – z.B. Briefe und E-Mails schreiben, Bewerbungen, geschlechtergerechte Sprache!

Weitere Infomationen finden Sie auf unserer Duden-Seite.

Energie sparen – Messgeräte zum Ausleihen

Energie einsparen ist derzeit ein großes Thema, das auch besonders private Haushalte betrifft. Bereits vor einigen Jahren hat das Umweltbundesamt Energiesparpakete an Bibliotheken ausgegeben, die auch in der Stadtbücherei Gladbeck kostenlos ausgeliehen werden können. Damit lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe oder im ausgeschalteten Zustand erkennen und verringern.

Weitere Informationen gibt es auf der Seite Angebote vor Ort sowie auf der Webseite des Umweltbundesamtes.

Willkommen!

Die Stadtbücherei steht den Geflüchteten aus der Ukraine offen!

Insbesondere für Familien mit Kindern ist die Kinderbücherei ein einladender Ort, gemeinsam Zeit zu verbringen. Vieles kann hier auch ohne Sprachkenntnisse genutzt werden: Bilderbücher, Bildwörterbücher, Spiele, der Maltisch.

Auch für Erwachsene bietet die Stadtbücherei ein gut ausgestattetes Medienangebot im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“: vom einfachen Bildwörterbuch bis zum Sprachlehrprogramm. Ergänzt wird das Angebot durch fremdsprachige Romane.

Nutzbar sind auch die öffentlichen Internetplätze sowie die SchreibPCs. Im ganzen Haus steht freies WLAN zur Verfügung.

Online-Angebote

Kinderbücher in ukrainischer Sprache zum Download

Brockhaus Nachschlagewerke (Enzyklopädie, Jugendlexikon und Kinderlexikon) mit integrierter Übersetzungsfunktion in Ukrainisch und Russisch, deren Übersetzung auch vorgelesen werden kann.

Informationen unter Tel. 02043 – 99 2658

Geflüchtete erhalten einen kostenlosen Büchereiausweis für drei Monate.

Informationen zur Anmeldung
Ukrainisch-Deutsch

Handys für Hummeln, Bienen und Co.

Handy-Recycling schont Ressourcen und fördert Umweltprojekte

Der Naturschutzbund (NABU) sammelt ausrangierte Handys, Smartphones und Tablets um sie dem Recycling zuzuführen.
Dafür zahlt die Telefónica Deutschland Group jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfond fließt.
In Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung ist im Eingangsbereich der Bücherei eine Sammelbox aufgestellt worden. Dort können sowohl die Handys als auch Akkus, Ladekabel, Netzteile, Headsets etc. eingeworfen werden.

Unsere DigitalZeit Sprechstunde


Ihr Reiseführer durch digitale Welten

Die Stadtbücherei Gladbeck bietet unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ eine Sprechstunde für sämtliche digitalen Angebote im Haus an.

Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von “Brockhaus” (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und “Duden” (Schüler- und Abiturhilfen), die Apps „Tigerbooks“ und „eKidz.eu“ für Kinder, sowie DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur,  z. B. für Facharbeiten).

Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender oder direkt auf der Anmeldeseite. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de, telefonisch unter 02043 / 99-2656 oder über das Anmeldeformular anmelden. Eigene Geräte können zum Termin gerne mitgebracht werden.