CONTENTS

Endlich ist Heiligabend!
Lieselotte will mit dem Postboten noch die letzten Pakete verteilen, und dann steht der Weihnachtsfeier auf dem Hof nichts mehr im Weg. Aber da entdeckt sie plötzlich die Wunschzettel, die sie schon vor Wochen mit ins Postamt genommen hatte. Die sollten doch längst beim Weihnachtsmann sein! Ach du meine Güte! Jetzt wird niemand auf dem Bauernhof Geschenke bekommen. Und sie ist auch noch schuld. Es gibt nur eine Lösung – Lieselotte muss als Weihnachtskuh einspringen. Das kann ja so schwer nicht sein …
Das Bilderbuchkino beginnt um 17 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62 oder über das Anmeldeformular.
Für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Wenn Willi Virus zu Besuch kommt, bringt er immer ein kleines Geschenk mit: einen fiesen Schnupfen. Was der in eurem Körper so alles treibt und wie ihr ihn wieder loswerdet, das erfahrt ihr bei dieser Veranstaltung.
Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an! Die Sachgeschichten für Kinder von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.

Wie jedes Jahr hängt der Adventskalender im Wohnzimmer. Aber irgendetwas stimmt nicht. Tütchen 1 bis 5 sind leer. Nur noch ein paar Krümel sind übrig. Mama denkt an Mäuse, Papa legt sich auf die Lauer – vergebens. Eines Nachts aber gelingt es: das Kind erwischt den frechen Adventskalenderdieb auf frischer Tat. Und das ist nicht die einzige Überraschung in jener Nacht!
Im Anschluss wird gebastelt.
Einmal im Monat liest Elisabeth Klapheck in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor. Das Gemütliche Vorlesen für Kinder von 3 bis 7 Jahren beginnt um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.

InterMezzo – Kleinkunst + Literatur + Musik
Satire trifft Musik – und alles mit einem Augenzwinkern
Beim DreierPasch – Eisenberg & Gäste präsentiert Gastgeber Benjamin Eisenberg gemeinsam mit Matthias Reuter und Esther Münch einen kurzweiligen Abend voller Satire, Comedy und Musik.
Benjamin Eisenberg, bestens bekannt aus zahlreichen Auftritten in Gladbeck, verbindet politische Themen mit scharfem Wortwitz und bringt das aktuelle Zeitgeschehen pointiert auf den Punkt.
Wer seine Art von Humor noch nicht live erlebt hat, findet auf seinem YouTube-Kanal einen Einblick in seine Programme: Benjamin Eisenberg – Live-Ausschnitte
Matthias Reuter zeigt in seinem musikalischen Kabarett, dass Alltagsbeobachtungen auch mit Melodie funktionieren können – klug, charmant und voller Selbstironie.
Einen Eindruck bietet dieser Clip: Matthias Reuter – „Ich bin noch gut!“
Esther Münch alias Waltraud Ehlert bringt schließlich das Ruhrgebiet auf die Bühne: bodenständig, direkt und herrlich ehrlich.
Ein Bilck in ihr Bühnenprogramm als Waltraud Ehlert gibt es hier:Waltraud Ehlert – Videos
Drei Künstler, drei Perspektiven – ein Abend voller Abwechslung und überraschender Momente.
Der Kartenvorverkauf startet am 02. November.
InterMezzo – Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr e.V.

InterMezzo – Kleinkunst + Literatur + Musik
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein Video noch mehr. Sie sind sich nicht sicher, ob ein Live-Auftritt von Ingo Oschmann etwas für Sie ist? Überzeugen Sie sich mit diesem Video.
In diesem Programm werden Sie weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt! Im Zwerchfell, auf den Schenkeln und unter den Nägeln.
Wie oft stehen wir fassungslos da, schüttelnden Kopf und denken: „Hä?!- Alle bekloppt, oder was?“ Ob Familie, Freunde, Beruf, irgendwie läuft immer etwas schief. Aber verzweifeln gilt nicht, auch wenn wir stellenweise das Gefühl haben, nur Beobachter unseres eigenen Lebens zu sein.
Komiker Ingo Oschmann seziert in seinem neuen Programm das große Ding, das wir Leben nennen und legt mit feinem Skalpell und pointierter Präzision das schlagende Herz frei. Er verbindet gute Stand up Comedy mit Wiedererkennungseffekt, pfiffige Improvisation und spannende, verblüffende Zaubertricks zu einem Abend der Extraklasse.
Das macht er seit über 30 Jahren auf Deutschlands Bühnen, im Fernsehen, im Radio und richtig gut.
Erleben Sie eine 90 minütige Spaßoperation nach dem Motto: „Lach kaputt was dich kaputt macht“ Danach fühlen Sie sich nicht nur besser, Sie sehen auch besser aus.
InterMezzo – Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr e.V.

InterMezzo – Kleinkunst + Literatur + Musik
Kabarett mit Kopf, Herz und Haltung
In einer Zeit, in der selbsternannte Humor- und Sittenwächter darüber entscheiden, was lustig ist und was nicht, stellt sich Özgür Cebe dem Gegenwind und begibt sich auf die Suche nach
dem Grund dieser Überempfindsamkeit.
Bekannt aus TV-Formaten wie Switch Reloaded überzeugt Cebe mit pointierter Sprache, mimischer Präzision und Mut zur klaren Meinung.
Einen Eindruck vermittelt dieser Auftritt im Quatsch Comedy Club.
Cebe vertritt die Meinung, dass man auch mal Fünfe gerade sein lassen und Fehltritte verzeihen sollte. Schließlich sind wir alle nur Menschen. Noch! Denn er fragt sich auch, ob der
gesunde Menschenverstand überhaupt noch von Bedeutung ist? Natürliche Dummheit vs. künstliche Intelligenz – wer macht das Rennen? Sind die Algorithmen so klug, wie man uns
glauben machen will? “Ich glaube nicht, denn laut meinen Streamingdienst-Empfehlungen, bin ich ein romantischer Axtmörder mit Vorliebe für Raumschiffe!” Oder sind Verstand und
Bauchgefühl heute umso wertvoller?
Diesen und vielen anderen Fragen geht der vielfach mit Kleinkunst-Preisen ausgezeichnete Kabarettist auf den Grund. Denn “…das Leben ist nicht dein nächster Post bei Instagram. Leben
ist das, was vor und nach dem Posting passiert.”
Geistreich, humorvoll, satirisch und vielleicht ein bisschen politisch unkorrekt. Erleben Sie einen Abend voller Witz und Wahrheit, voller scharfer Spitzen, positiver Energie und packenden
Pointen, denn eines ist sicher: Geist ist geil. Vor allem, wenn man ihn sein Eigen nennt!
Der Kartenvorverkauf startet am 02. November.
InterMezzo – Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr e.V.