Veranstaltungen

CONTENTS

Okt.
13
Mo.
2025
„Auf den Flügeln der Fantasie“ – Schreibwerkstatt für 10- bis 14-Jährige in den Herbstferien @ Stadtbücherei Gladbeck
Okt. 13 um 10:00 – Okt. 16 um 15:00
"Auf den Flügeln der Fantasie" - Schreibwerkstatt für 10- bis 14-Jährige in den Herbstferien @ Stadtbücherei Gladbeck

Alle 10- bis 14-Jährigen aufgepasst! In der ersten Herbstferienwoche findet wieder unser alljährlicher Schreibworkshop statt!

Dieser Workshop ist für alle, die gerne schreiben und Geschichten lieben. Ob du nun ein Anfänger bist und das kreative Schreiben ausprobieren möchtest oder schon erfahren und mehr über die Struktur einer Geschichte, Charakterentwicklung und Spannungsaufbau erfahren möchtest – hier bist du richtig!

Die Schreibwerkstatt wird absichtilich offen für deine Fragen und Ideen gehalten und auch der Spaß kommt hier nicht zu kurz. Minna McMaster achtet bei ihren Workshops immer auf eine sehr wertschätzende Atmosphäre, sodass sich alle respektiert fühlen und experimentieren dürfen. Am Ende des Workshops werden eure Geschichten dann gesammelt und als Reader gedruckt. Und das Beste ist: Das ist alles ist vollig kostenlos!

Termine: 13.10. bis 16.10., jeweils 10 bis 15 Uhr

Abschlussveranstaltung: 17.10., 11 bis ca. 12:30 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 02043-99 26 62

Die Schreibwerkstatt findet im Rahmen des Kulturrucksack NRW-Projektes statt.

Wir freuen uns auf euch!

Okt.
29
Mi.
2025
Gemütliches Vorlesen: Der Blätterdieb @ Stadtbücherei Gladbeck
Okt. 29 um 16:30 – 17:00

Das Eichhörnchen ist stinkwütend! Gestern noch hingen so viele schöne bunte Blätter an seinem Baum: rote, orangefarbene und sogar goldene. Doch heute sind ein paar davon spurlos verschwunden. Das kann nur eins bedeuten: Sie wurden gestohlen, und der Blätterdieb ist noch immer auf freiem Fuß! Das Eichhörnchen sucht unter Steinen und hinter Büschen und fragt schließlich seinen besten Freund Vogel um Rat. Ob der weiß, wer hinter dem Blätterklau steckt?

Bring bitte zu diesem Termin ein paar Blätter aus dem Wald mit.

Einmal im Monat liest Elisabeth Klapheck in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor. Das Gemütliche Vorlesen für Kinder von 3 bis 7 Jahren beginnt um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.

Okt.
30
Do.
2025
Schlaumeiereien: Schau dich um in der Natur: Der Wald @ Stadtbücherei Gladbeck
Okt. 30 um 16:30 – 17:00

Weißt du, wofür der Baum seine Rinde braucht? Und was für eine wichtige Aufgabe seine Blätter haben? Im Wald gibt es viel zu entdecken. 

Bringe zu diesem Termin bitte ein paar Schätze aus dem Wald mit wie Rinde, Zapfen, Eicheln, Kastanien, Blätter, Bucheckern… Aber sammle mit Bedacht und hebe nur Dinge auf, die am Boden liegen

Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an! Die Sachgeschichten für Kinder von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.

Nov.
5
Mi.
2025
Winterbücher – Neues vom Büchermarkt @ Lesecafé der Stadtbücherei
Nov. 5 um 19:30
Winterbücher - Neues vom Büchermarkt @ Lesecafé der Stadtbücherei

Alle Jahre wieder präsentieren Daniela Maifrini und Kirsten Wegerhoff: Winterbücher zum Verschenken und Selberlesen.

Gemeinsam stellen die beiden Buchhändlerinnen der Humboldt-Buchhandlung ihre Lese- und Geschenkempfehlungen für die kalte Jahreszeit vor.

Die Buchvorstellung in der Stadtbücherei hat bereits eine langjährige Tradition. Mit der Empfehlungsliste wird den Besucherinnen und Besuchern die „Qual der Wahl“ bei der Suche nach dem richtigen Lesestoff erleichtert. Wer fündig wird, kann sich direkt mit den ersten Weihnachtsgeschenken versorgen.

Zum Stöbern lädt auch der Büchertisch der Humboldt-Buchhandlung ein.

Der Eintritt ist frei.

Nov.
13
Do.
2025
Bilderbuchkino: Filippa Fasan – ein kleiner Vogel traut sich was @ Stadtbücherei Gladbeck
Nov. 13 um 17:00 – 17:30

Filippa Fasan ist ein kleiner Vogel, aber sie hat die größten Ideen und traut sich was! Am liebsten spielt Filippa mit ihren Freunden Igel, Maus und Eichhörnchen. Jeden Nachmittag pickt sie ein paar der leckeren Brombeeren von den Hecken, die am Straßenrand wachsen. Doch für kleine Waldtiere ist es dort sehr gefährlich. Wie aus dem Nichts sausen die Autos heran und eines Tages wird das Fasanenmädchen fast überfahren! Allen Widerständen zum Trotz schmiedet Filippa einen Plan, der das ganze Dorf in Staunen versetzt: Mit einer selbstgebastelten Uniform und einem Schild, das aussieht wie ein Lolli, hilft Filippa fortan allen Waldtieren, sicher über die Straße zu kommen. Sie rettet sogar die Katze des Bürgermeisters!  

 

Das Bilderbuchkino beginnt um 17 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62 oder über das Anmeldeformular.
Für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Moritz Netenjakob: Das Ufo parkt falsch @ Lesecafé der Stadtbücherei
Nov. 13 um 19:30
Moritz Netenjakob: Das Ufo parkt falsch @ Lesecafé der Stadtbücherei

Der VVK beginnt am 2. Mai 2025

InterMezzo – Kleinkunst + Literatur + Musik

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein Video noch mehr.  Sie sind sich nicht sicher, ob ein Live-Auftritt von Netenjakob etwas für Sie ist? Überzeugen Sie sich mit diesem Video.

Wer Moritz Netenjakob noch nicht kennt, hat bestimmt schon über seine Texte gelacht – in den Sendungen „Switch“, „Wochenshow“, „Stromberg“ oder „Pastewka“. Und wer ihn kennt, weiß längst, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammen gehören.

Für die Augen: Eine One-Man-Show. Für die Ohren: Ein großes Ensemble.

„Meister der Parodie, in Intonation und Gestik.“ (Pforzheimer Zeitung)

„Herrlich skurrile Szenen, die an Loriots beste Klassiker heranreichen“ (Allgemeine Zeitung, Mainz)

 

InterMezzo – Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr e.V.

Nov.
19
Mi.
2025
Gemütliches Vorlesen: Das magische Funkeln @ Stadtbücherei Gladbeck
Nov. 19 um 16:30 – 17:00

Das kleine Bärenkind ist nicht so mutig und geschickt wie seine Geschwister und fühlt sich daher nicht wie ein echter Bär. Da schenkt ihm eines Nachts ein Feuervogel eine seiner Federn als Glücksbringer. Kann die Feder dem Bärenkind helfen, die Angst zu überwinden und seinen besonderen Funken zu finden?

Im Anschluss wird gebastelt.

Einmal im Monat liest Elisabeth Klapheck in gemütlicher Runde aus altbekannten und beliebten Bilderbüchern vor. Das Gemütliche Vorlesen für Kinder von 3 bis 7 Jahren beginnt um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.

Nov.
20
Do.
2025
Ein Ferngespräch über abwesende Väter (Feridun Zaimoglu und Ines Habich-Milović) @ Lesecafé der Stadtbücherei
Nov. 20 um 19:30
Ein Ferngespräch über abwesende Väter (Feridun Zaimoglu und Ines Habich-Milović) @ Lesecafé der Stadtbücherei

„Sohn ohne Vater“ von Feridun Zaimoglu erzählt auf mitreißende, eindringliche Weise von einem trauernden Sohn, vom Zusammenhalt einer Familie, der trügerischen Erinnerung und einer Reise in ein fremdes Land – zur Mutter und zum toten Vater. Mit seinem neuen Roman stellt sich Feridun Zaimoglu die Frage, wie wir jene erinnern, die uns am nächsten stehen und uns doch manchmal seltsam fremd erscheinen, die uns lieben und prägen, um die wir uns sorgen – und die wir trotz allem irgendwann einmal gehen lassen müssen.

In „Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen“ erzählt Ines Habich-Milović von Rieke und ihrer Tochter Maja, die auf die Rückkehr des verschwundenen Miko warten. Riekes Erinnerungen an ihren Mann schicken Maja auf eine wilde Reise von einem montenegrinischen Dorf bis ins Deutschland der Achtziger, vom katholischen Viertel Sarajevos bis ins funkelnde Stroboskoplicht der Bochumer Discos. Ines Habich-Milović erzählt in ihrem Debüt bunt und voller Frische vom Fluch und Segen der Familie – und von der Liebe über alle Grenzen hinweg.

Beide Bücher handeln von abwesenden Vätern, von Reisen, von Heimat/en – und natürlich vom Patriarchat. Moderator Murat Kayı bringt die beiden Autor*innen – die eine aus dem Ruhrgebiet, der andere aus Kiel – ins Gespräch.

 

In Kooperation mit dem Literaturbüro Ruhr.

Die Reihe FERNGESPRÄCH ist eine gemeinsame Aktion des Netzwerks literaturgebiet.ruhr, gefördert von der Kunststiftung NRW.

 

Die Reihe FERNGESPRÄCH ist Teil der RuhrKultur.Card. Inhaber:innen einer gültigen RuhrKultur.Card erhalten gegen Vorlage der Karte ihre Eintrittskarte zum ermäßigten Preis.

 

Nov.
27
Do.
2025
Schlaumeiereien: Wolkenzoo und Donnerwetter @ Stadtbücherei Gladbeck
Nov. 27 um 16:30 – 17:00

Woraus bestehen Wolken und wie kommt der Regen in den Himmel? Die beiden Geschwister Maja und Jonas haben jede Menge Fragen auf ihrer Urlaubsreise mit dem Zug, die die Eltern geduldig beantworten.

Im Anschluss verwandeln wir Wolkenbilder in eigene Kunstwerke!

Spaß und Witz ist mit der Vorlesepatin Sabine Roth garantiert. Wer schlau ist, meldet sich an! Die Sachgeschichten für Kinder von 4 bis 6 Jahren beginnen um 16:30 Uhr. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62. oder über das Anmeldeformular.

Dez.
4
Do.
2025
Bilderbuchkino: Lieselotte Weihnachtskuh @ Stadtbücherei Gladbeck
Dez. 4 um 17:00 – 17:30

Endlich ist Heiligabend!
Lieselotte will mit dem Postboten noch die letzten Pakete verteilen, und dann steht der Weihnachtsfeier auf dem Hof nichts mehr im Weg. Aber da entdeckt sie plötzlich die Wunschzettel, die sie schon vor Wochen mit ins Postamt genommen hatte. Die sollten doch längst beim Weihnachtsmann sein! Ach du meine Güte! Jetzt wird niemand auf dem Bauernhof Geschenke bekommen. Und sie ist auch noch schuld. Es gibt nur eine Lösung – Lieselotte muss als Weihnachtskuh einspringen. Das kann ja so schwer nicht sein …

Das Bilderbuchkino beginnt um 17 Uhr.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62 oder über das Anmeldeformular.
Für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos.