Ferien-Workshop: Schreibwerkstatt mit Daniel Bleckmann

Es sind noch Plätze frei – jetzt schnell anmelden!

Mit Unterstützung von Kinder- und Jugendbuchautor Daniel Bleckmann (u.a. Autor von „KoboldKroniken“) entwickelt ihr den Plot einer eigenen Geschichte zum Thema „Doppelgänger und Gestaltwandlerinnen – wer bin ich wirklich?“. Ihr erfahrt, wie man interessante Figuren entwickelt und sie in einer spannenden Geschichte aufeinandertreffen lässt. Fühlt dem Profi auf den Zahn und holt euch Tipps für überraschende Wendungen, Cliffhanger und lebendige Dialoge! Am Ende des Workshops werden eure Storys gesammelt und als Reader gedruckt.

Termine: Mittwoch, 04.10.23 bis Freitag, 06.10.23 und Montag, 09.10.23, jeweils 10 bis 15 Uhr in der Stadtbücherei Gladbeck
Abschlussveranstaltung: Dienstag, 10.10.23, 11 Uhr bis ca. 12:30 Uhr

Anmeldung telefonisch unter 02043 / 99 2662 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-gladbeck.de.

Code Week: Ferien-Workshop – Bau und programmier deinen ersten Roboter

Im Rahmen der jährlich europaweit stattfindenden Code Week bietet die Stadtbücherei Gladbeck in den Herbstferien einen kostenlosen Robotik-Workshop für Kinder an.

Einfache Roboter-Sets ermöglichen Kindern im Grundschulalter (8-10 Jahre) erste Erfahrung zum Programmieren eines Roboters zu machen. Am Ende der Veranstaltung dürfen die Kinder ihren selbst gebauten Roboter mit nach Hause nehmen.
Weitere Infos und Onlineanmeldung

Der Workshop findet statt am Mittwoch, 4. Oktober von 10-14 Uhr in den Räumen der Stadtbücherei.

Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie gerne unser Anmeldeformular. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch unter 02043 99 2658 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-gladbeck.de.

InterMezzo: „Dreierpasch“

Gastgeber Benjamin Eisenberg und zwei auserlesene Gäste aus der Kabarett- und Comedy-Szene garantieren einen unterhaltsamen Abend mit dem Besten aus Polit-Satire, Comedy und Musik – ein Abend mit Spitzen, Ecken und Kanten.
Mit dabei: Dagmar Schönleber und Johannes Flöck
Das erwartet Sie …

Donnerstag, 19. Oktober, 20 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei, Einlass 19.30 Uhr
Tickets gibt’s in der Stadtbücherei, Info und Reservierung unter Tel. 02043 – 99 2658
Online-Ticketbestellung

InterMezzo – eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr

InterMezzo im Herbst – Ticketvorverkauf

Am 28. September startet die neue InterMezzo-Saison!
Den Anfang macht Klavierkabarettist William Wahl mit seinem Programm „Nachts sind alle Tasten grau“. Im Oktober können Sie sich auf einen weiteren DreierPasch mit Benjamin Eisenberg, Dagmar Schönleber und Johannes Flöck freuen. Und Anfang November besucht Murzarella mit ihren Puppen und ihrem Programm „Murzarellas Music-Puppet-Show – Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten“ die Stadtbücherei. Zum Ausklang unseres Intermezzo-Programms 2023 freuen wir uns darauf, HG.Butzko auf der InterMezzo-Bühne begrüßen zu dürfen.
Und hier das Programm

Tickets erhalten Sie in der Stadtbücherei, Info und Reservierung unter Tel. 02043 – 99 2658
Online-Ticketbestellung


InterMezzo – eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kulturamt, Stadtbücherei, Volkshochschule, Mathias-Jakobs-Stadthalle und Literaturbüro Ruhr

Vorhang auf für das Bilderbuchkino

Alle kleinen Kino-Fans ab 4 Jahren lädt die Stadtbücherei einmal im Monat zu unserem Bilderbuchkino ein. Auf der großen Leinwand sind die Bilder zu sehen, dazu wird die Geschichte erzählt.


Und das steht auf dem Programm:


Das Bilderbuchkino beginnt um 17 Uhr.

Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter Tel. 02043 – 99 26 62 oder über das Anmeldeformular.
Achtung: Eine Anmeldung ist ab sofort immer nur für die kommende Veranstaltung möglich und auch erst 28 Tage vorher!

Der Eintritt ist frei.

Energie sparen – Messgeräte zum Ausleihen

Energie einsparen ist derzeit ein großes Thema, das auch besonders private Haushalte betrifft. Bereits vor einigen Jahren hat das Umweltbundesamt Energiesparpakete an Bibliotheken ausgegeben, die auch in der Stadtbücherei Gladbeck kostenlos ausgeliehen werden können. Damit lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe oder im ausgeschalteten Zustand erkennen und verringern.

Weitere Informationen gibt es auf der Seite Angebote vor Ort sowie auf der Webseite des Umweltbundesamtes.

Willkommen!

Die Stadtbücherei steht den Geflüchteten aus der Ukraine offen!

Insbesondere für Familien mit Kindern ist die Kinderbücherei ein einladender Ort, gemeinsam Zeit zu verbringen. Vieles kann hier auch ohne Sprachkenntnisse genutzt werden: Bilderbücher, Bildwörterbücher, Spiele, der Maltisch.

Auch für Erwachsene bietet die Stadtbücherei ein gut ausgestattetes Medienangebot im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“: vom einfachen Bildwörterbuch bis zum Sprachlehrprogramm. Ergänzt wird das Angebot durch fremdsprachige Romane.

Nutzbar sind auch die öffentlichen Internetplätze sowie die SchreibPCs. Im ganzen Haus steht freies WLAN zur Vefügung.

Online-Angebote

Kinderbücher in ukrainischer Sprache zum Download

Brockhaus Nachschlagewerke (Enzyklopädie, Jugendlexikon und Kinderlexikon) mit integrierter Übersetzungsfunktion in Ukrainisch und Russisch, deren Übersetzung auch vorgelesen werden kann.

Informationen unter Tel. 02043 – 99 2658

Geflüchtete erhalten einen kostenlosen Büchereiausweis für drei Monate.

Informationen zur Anmeldung
Ukrainisch-Deutsch

Betretet neue (Spiel-)Welten mit uns

Auf unserer neuen Seite Online-Spielecke möchten wir unsere digitalen Rätsel und Spiele vorstellen, die wir speziell für Kinder und Jugendliche erstellt haben. Das sind z.B. Spiele, die während der Corona-Zeit entstanden sind – wir waren auch in Schließungsphasen nicht untätig – oder auch Rätsel und Spiele, die wir von der Bücherei für bestimmte Aktionen, wie den Sommerleseclub erstellt haben.

Wir finden: Es wäre doch schade, diese Kreationen einfach zu löschen, wenn die Aktion vorbei ist (schließlich steckt meistens auch viel Arbeit darin). Und darum möchten wir einige dieser Werke gerne (weiterhin) auf unserer Webseite präsentieren.

Das ein oder andere kann vielleicht auch zuhause selbst ausprobiert werden, für eigene Spiele.
Viel Spaß!

Handys für Hummeln, Bienen und Co.

Handy-Recycling schont Ressourcen und fördert Umweltprojekte

Der Naturschutzbund (NABU) sammelt ausrangierte Handys, Smartphones und Tablets um sie dem Recycling zuzuführen.
Dafür zahlt die Telefónica Deutschland Group jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfond fließt.
In Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung ist im Eingangsbereich der Bücherei eine Sammelbox aufgestellt worden. Dort können sowohl die Handys als auch Akkus, Ladekabel, Netzteile, Headsets etc. eingeworfen werden.

Unsere DigitalZeit Sprechstunde


Ihr Reiseführer durch digitale Welten

Die Stadtbücherei Gladbeck bietet unter dem Titel „DigitalZeit – Ihr Reiseführer durch digitale Welten“ eine Sprechstunde für sämtliche digitalen Angebote im Haus an.

Neben individueller Hilfestellung bei Fragen zur Onleihe, bieten wir in der DigitalZeit auch Beratungen zu Datenbanken und Apps, die Sie über die Stadtbücherei nutzen können. Dazu gehören aktuell die Datenbanken von “Brockhaus” (Enzyklopädie, Kinder- und Jugendlexikon, interaktive Lernhilfen) und “Duden” (Schüler- und Abiturhilfen), die Apps „Tigerbooks“ und „eKidz.eu“ für Kinder, sowie DigiBib – die digitale Bibliothek (Suchmaschine für Literatur,  z. B. für Facharbeiten).

Die „DigitalZeit“ findet jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 16-18 Uhr im Forum der Stadtbücherei statt. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender oder direkt auf der Anmeldeseite. Interessierte können sich per E-Mail an digitalzeit@stadtbuecherei-gladbeck.de, telefonisch unter 02043 / 99-2656 oder über das Anmeldeformular anmelden. Eigene Geräte können zum Termin gerne mitgebracht werden.